Archiv des Autors: akantifaac

Hogesa Konzert heute im „West-Ruhrpott“

Für heute ist ein Solikonzert für die extrem rechte Hooliganvereinigung Hogesa geplant. Dieses soll irgendwo im „West-Ruhrpott“ stattfinden. Da in letzter Zeit öfter Konzerte mit dieser Ortsbeschreibung in unmittelbarer Nähe zu Aachen stattfanden, sollte heute auf verstärkten Nazireiseverkehr geachtet werden. Einlass soll 19 Uhr sein. Auftreten werden neben Kategorie C mit F.I.E.L. und A3stus zwei weitere Acts, die klar der Neonaziszene zu zuordnen sind. Fussball bleibt Fussball und so..

Hogesa Konzert heute im „West-Ruhrpott“

Für heute ist ein Solikonzert für die extrem rechte Hooliganvereinigung Hogesa geplant. Dieses soll irgendwo im „West-Ruhrpott“ stattfinden. Da in letzter Zeit öfter Konzerte mit dieser Ortsbeschreibung in unmittelbarer Nähe zu Aachen stattfanden, sollte heute auf verstärkten Nazireiseverkehr geachtet werden. Einlass soll 19 Uhr sein. Auftreten werden neben Kategorie C mit F.I.E.L. und A3stus zwei weitere Acts, die klar der Neonaziszene zu zuordenen sind. Fussball bleibt Fussball und so..

Mobivortrag – Keupstraße ist überall – 19h AZ Aachen

Die Gruppe Diskursiv Aachen veranstaltet heute (Mittwoch 14.1.) einen Vortrag zu der Kampagne „Keupstraße ist überall“. Hier der Ankündigungstext:

Zehn Jahre nach den NSU Anschlägen in der Kölner Keupstraße geht der Staat in die Gedenkoffensive: Mit allen Mitteln der Öffentlichkeit kämpfen Gauck, Verfassungsschutz und Co. um die Deutungsmacht über die Anschläge. Währenddessen findet sich die radikale Linke in einem Dilemma wieder: Sie muss eine radikale Staatskritik formulieren und darf gleichzeitig keine Politik über die Köpfe der Betroffenen hinweg machen.

Im Jahre 2004 wurden Die Bewohner_innen der Keupstraße im Rahmen der terroristischen Aktivitäten der Neonazistischen Organisation NSU Opfer eines Nagelbombenanschlags. Nach dem terroristischen Anschlag mussten die Betroffenen des Anschlages jahrelang ein perfides Programm der Ermittlungsbehörden über sich ergehen lassen, dass sie gezielt von Opfern zu Täter_innen machen sollte. Die Kriminalisierungspraxis führte dazu, dass das Leid der Anschläge durch staatliche und gegenseitige Verdächtigungen verstärkt und in die Länge gezogen wurde.

Neben der offiziellen Reaktion und dem herrschenden Diskurs, wie er von Staat und Mainstreammedien geführt wird, versuchten jedoch auch linksradikale Gruppen die Anschläge, das darauf folgende Vertuschungshandeln des Staates und ihre eigene Rolle aufzuarbeiten. Als Antifa AK Köln nehmen wir an der Initiative „Keupstraße ist überall“ teil. Die Initiative konzentriert sich momentan darauf, die Betroffenen der Anschläge zu den Prozessen zu begleiten und Unterstützung zu bieten, damit sie den Nazis, welche sie ermorden wollten, und dem Staat, welcher sie nicht schützen wollte, nicht allein gegenüber treten müssen. Wenn der Prozess in München beginnt, der die Anschläge der Keupstraße verhandelt, werden wir gemeinsam mit den Betroffenen und ihren Angehörigen als Unterstützer_innen vor Ort sein. Mit diesem Vortrag möchten wir einem antifaschistischen Publikum die Notwendigkeit einer Intervention in den NSU Prozess aufzeigen.

Darum laden wir euch herzlich am Mittwoch, den 14.01.2015, um 19 Uhr ins Aachener AZ ein!

Mehr Infos hier.

Aachener Neonazis bei Pegida in Köln

Am Montag dem 5.1. fand in Köln eine Kundgebung der Gruppe Pegida, bzw. Kögida statt. Eigentlich hatten die etwa 300 Teilnehmenden eine Demonstration geplant, dies konnten sie aber aufgrund von antifaschistischen Protest nicht durchführen. Pegida in NRW versucht sich ähnlich wie die Organisation in Dresden ein bürgerliches Antlitz zu geben. Neben dem (anti-muslimischen) Rassismus ist jedoch in beiden Landesteilen, NRW und Sachsen, eine sehr hohe Beteiligung von Neonazis an Pegida-Aktionen zu verzeichnen. Auch eine Gruppe von etwa 20 Neonazis aus Aachen war am 5.1. in Köln dabei, darunter vormalige Kader der 2012 verbotenen Kameradschaft Aachener Land.

Termine im Januar II

Außerdem wolllen wir auf zwei Initiativen zur Erinnerung und Aufarbeitung der NSU-Anschläge in Köln hinweisen. Der Blog http://probsteigasse.noblogs.org/ setzt sich mit dem ersten Kölner Anschlagsort des rechtsterroristischen Netzwerkes “Nationalsozialistischer Untergrund” (NSU) in der Probsteigasse auseinander.

Die Intitiative „Keupstraße ist überall“ beschäftigt sich mit dem NSU-Anschlag auf die Keupstraße in Köln 2004, bei dem 22 Menschen durch eine Nagelbombe teils schwer verletzt wurden. U.a. organisiert die Kampagne einen Bus nach München, um den NSU-Prozess zu besuchen.

Termine im Januar I

Der Januar 2015 ist leider voll von rechten bis neonazistischen Aufmärschen und Veranstaltungen.

Morgen am 5.1. soll in Köln ebenso wie in Bonn ein Aufmarsch der jeweiligen Ableger der rassistischen und islamfeindlichen Gruppierung Pegida stattfinden. Infos zu den Gegenprotesten hier.

Am 12.1. soll dann ein Aufmarsch des Düsseldorfer Ablegers von Pegida stattfinden.

Am 18.1. hat die rassistische Gruppe „Hooligans gegen Salafisten“ in Essen einen Aufmarsch angemeldet, die letzten Aufmärsche von HogeSa wurden von organisierten Neonazis mitorganisiert. Mehr Infos .

Am 25.1. schließlich plant ebenfalls HogeSa ein Konzert im „Westruhrpott“. Oftmals war bei dieser Beschreibung Aachen oder eine Kleinstadt kurz hinter der belgischen Grenze Veranstaltungsort. Auch in diesem Falle ist mit viel Reiseverkehr von Hools und Nazis über Aachen zu rechnen.

Kurzer Bericht zur Demonstration am 13.12.

Am 13.12. fand in Aachen eine Demonstration gegen staatliche Repression statt. Konkreter Anlass war eine Gerichtsverhandlung gegen einen linken Aktivisten aus Aachen, dem vorgeworfen wird, als Anmelder bei Demonstrationen gewirkt zu haben, bei denen die Polizei Gesetzesverstöße gesehen haben will. Unter dem Motto „Polizeischikane entgegentreten, Versammlungsfreiheit erkämpfen“ zogen etwa 200 Menschen durch die wegen des Weihnachtsgeschäfts stark belebte Aachener Innenstadt. An mehreren Punkten wurden Zwischenkundgebungen abgehalten. In einer Rede des AK Antifa Aachen wurde auf den Umgang von Polizei und Justiz mit antifaschistischen Engagement in Aachen in den letzten Jahren eingegangen. Herausgestellt wurde u.a., dass oftmals Antifas nach Naziangriffen Verfahren aufgehalst bekommen hatten, so beispielsweise nach der Verteidigung des Autonomen Zentrum Aachen gegen einen
Naziangriff im Januar 2014. Danach folgte eine Rede des AZ, in der die beiden vor Gericht verhandelten Fälle konkretisiert wurden und dazu aufgefordert wurde, Solidarität mit dem Angeklagten zu zeigen und seinen Prozess zu besuchen. Schließlich berichtete ein Mensch aus Den Haag von dem aktuellen Versuch, ein besetztes soziales Zentrum in der niederländischen Hauptstadt zu räumen. Er kündigte Widerstand gegen diese Pläne an und wies auf die kommenden Action Days vom 26. bis 28. 12. hin. (Mehr Infos hier)
Die Demonstration wurde zweimal von Mitgliedern&Sympathisant_innen der rechtsoffenen Karlsbande Ultras angepöbelt, ansonsten ließen sich keine Neonazis blicken. Die Polizei war mit einem Großaufgebot vor Ort, der Großteil ihrer Truppen fuhr jedoch in ihren Autos hinter der Demo her. Im Gegensatz zu manch anderen Demos in Aachen beschränkte sich die Polizei auf die Verkehrsregelung. Allerdings sind die Aachener Cops immer für fiese Machenschaften zu haben, und so hieß es in der Presse, dass die Polizei zwei Anzeigen in Bezug auf die Demo geschrieben hat, eine wegen Beleidigung und Aufruf zur Gewalt und eine wegen Pyrotechnik.

Aber wir lassen uns von solchen Schikanen nicht einschüchtern. Wir wünschen euch allen ein kämpferisches Jahr 2015. No Justice, No Peace, Fight the Police!

Besucht den Prozess gegen den linken Aktivisten und zeigt eure Solidarität! Hier mehr Infos.

Schon wieder: Kategorie C Konzert bei Aachen

Abermals hat in der Nähe von Aachen ein Konzert der neonazistischen Band Kategorie C stattgefunden. KC trat bereits Ende August in Eynatten auf, diesmal kamen 250-300 Gäste zu einem Konzert im belgischen Montzen. Dabei reisten die Gäste, darunter sehr viele Neonazis, auch über den Aachener Hauptbahnhof an. Weitere Informationen zum Konzert findet ihr hier.

Und hier noch ein Link zu den Kontakten der Band zu Blood&Honour Slowenien, für die Leute die immer noch glauben, es handele sich bei KC um eine „unpolitische“ Hooliganband.

Demonstration in Aachen am 13.12. um 17 Uhr

Am 13.12.2014 findet in Aachen eine Antirepressionsdemo statt. Am 18.12., soll am Amtsgericht Aachen der Prozess gegen einen Antifaschisten neu beginnen, es sind mehrere Prozesstage bis Ende Januar angesetzt.
Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, für sog. Ausschreitungen nach einer Antifa-Demo im Februar 2012 verantwortlich zu sein. Dass diesen vermeintlichen Ausschreitungen Provokationen und Schikanen bereits Tage vor der Demo, sowie bei der Demo selbst vorangingen, lässt die Staatsanwaltschaft hierbei bewusst außen vor.
Ein weiterer Anklagepunkt ist eine vermeintliche Körperverletzung durch abgespielte Musik bei einer Demonstration gegen die rassistische Vereinigung “pro Deutschland” vor dem Autonomen Zentrum Aachen. Die Polizei macht den Beschuldigten dafür verantwortlich. Die Polizei versucht somit mal wieder antifaschistische Strukturen zu schwächen, zu spalten und zu krimininalisieren. Doch dagegen wehren wir uns entschlossen!

Demo gegen Repression am 13.12.2014 um 17 Uhr am AZ Aachen
Anschließend Antirepressions-Soli-Konzert im AZ.

Die Termine der Kundgebungen an den Prozesstagen sowie einen ausführlichen Aufruf findet ihr in Kürze unter http://ac1312.blogsport.eu/ & http://az-aachen.de/